Zeitwertkonten-Dialog 2019

Im Haus der Commerzbank durften wir am 05.06.2019 zu unserem diesjährigen Zeitwertkontendialog rund 20 Gäste, darunter Mitglieder des Bundestages, Mitarbeiter der Fraktionen und Vertreter der Deutschen Rentenversicherung Bund zum gemeinsamen Frühstück begrüßen. Zum Thema „lebenslanges Lernen mit Zeitwertkonten“ hat Dr. Thomas Hasslöcher nach einem kurzen Grußwort von MdB Dr. Jens Brandenburg (FDP) in einem Impulsvortrag über die Ziele der einzelnen Parteien im Zusammenhang mit der Bildung berichtet.

Die anschließende Diskussion zeigte, dass unser bestehendes Zeitwertkontensystem schon heute gut in der Lage ist einen Großteil der politischen Wunschliste abzudecken. Erörtert wurde auch die Frage, ob eine staatliche Förderung etwa in Form von Steuer- und Beitragsvorteilen z.B. von Arbeitgeberzuschüssen zum Freistellungsgehalt bei außerbetrieblicher Bildung oder die Einführung eines Rechtsanspruches zielführend ist. Die anwesenden Mitglieder des Vorstandes machten klar, dass in jedem Fall die Optimierung der bestehenden Rahmenbedingungen für Zeitwertguthaben vor der Frage einer staatlichen Förderung stehen sollte und verwiesen einmal mehr auf das Positionspapier der AGZWK. Alles in Allem hat sich der Zeitwertkontendialog in Berlin gut etabliert und sollte nach Meinung der Teilnehmer auch in 2020 wieder stattfinden.

Der Vorstand bedankt sich bei der Commerzbank für die Gastfreundschaft sowie bei unseren Mitgliedern Debeka und der Generali für den finanziellen Support.

Datum:
Ort: Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin

Zurück