Der Koalitionsvertrag der Ampelregierung - eine Analyse aus der Sicht der Zeitwertkonten
Die neue Ampelkoalition hat am 24.11.2021 unter der Überschrift „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ ihren Koalitionsvertrag veröffentlicht.
Erfolgreicher Start der AG ZWK-Reihe "Wissen kompakt"
Mit dem Ziel, konkrete Themenstellungen komprimiert und verständlich darzustellen, startete die AG ZWK ihre Reihe "Wissen kompakt" am 3. März 2021.
Weiterlesen … Erfolgreicher Start der AG ZWK-Reihe "Wissen kompakt"
AGZWK-Jahrestagung 2020 – einfach digital
Mit einer großen Teilnehmerzahl und sehr positiven Rückmeldungen hat die Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. (AG ZWK) im Oktober ihre erste digitale Jahrestagung umgesetzt.
Erste digitale Grundlagenschulung – eine gelungene Premiere
Die AG ZWK kann digital: Erstmals hat der Verband seine Grundlagenschulung ausschließlich online durchgeführt. Mit Erfolg.
Weiterlesen … Erste digitale Grundlagenschulung – eine gelungene Premiere
Neuer Name für Fachkreis Administration
Die Digitalisierung durchdringt seit Jahren alle Bereiche der Arbeitswelt. Der Fachkreis Administration erhält daher einen neuen Namen.
Umgang mit Zeitwertkonten bei Kurzarbeit
Nachdem nun aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung das Thema Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld wieder in den Blickpunkt rückt, möchten wir Ihnen als Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e. V. eine kurze Information zum Verhältnis der Zeitwertkontenguthaben zu Kurzarbeit zur Verfügung stellen.
Terminbericht des BSG 13/19 – DRV-Bund bestätigt bisherige Verwaltungspraxis
Der Terminbericht Nr. 13/19 betreffend die in der Sitzung vom 1. April 2019 beim Bundessozialgericht behandelten Verfahren (B 12 KR 15/18 R und B 12 KR 16/18 R) hat sowohl bei Unternehmen mit bestehenden Wertguthabenvereinbarungen als auch bei solchen, die sich mit einer Einführung von Zeitwertkonten beschäftigen, für Rechtsunsicherheit gesorgt. Die DRV Bund gibt allerdings Entwarnung.
Weiterlesen … Terminbericht des BSG 13/19 – DRV-Bund bestätigt bisherige Verwaltungspraxis
AG ZWK ist nun akkreditierter Bildungsdienstleister
Die Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. ist nun akkreditierter Bildungsdienstleister bei „gut beraten“. Wir möchten als unabhängiger Verband für die Verbreitung von und das Verständnis für Zeitwertkonten einen Beitrag leisten und Know how zum Aufbau von Fachkompetenz für Berater und Vermittler gemäß IDD zur Verfügung stellen.
Weiterlesen … AG ZWK ist nun akkreditierter Bildungsdienstleister
Folgen des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung
Das EuGH-Urteil hat medial hohe Wellen geschlagen. Droht uns der Rückfall in die Arbeitswelten des 19. Jahrhunderts? Die AG ZWK fasst die tatsächlich zu erwartenden Veränderungen und ihre Auswirkungen zusammen, denn Zeitwertkonten-Vereinbarungen können von den neuen Regelungen profitieren.
Weiterlesen … Folgen des EuGH-Urteils zur Arbeitszeiterfassung
ZWK wird sichtbarer durch Xing- und LinkedIn-Seiten
Die Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten e.V. (AG ZWK) ist auch auf den Social Media Plattformen Xing und LinkedIn präsent. Damit nutzt die AG ZWK weitere Kommunikationsplattformen für bestehende und potenzielle Mitglieder, für Unternehmen und die nutzenden Mitarbeiter, für eine aufgeklärte Öffentlichkeit sowie für Politik und Verwaltung.
Weiterlesen … ZWK wird sichtbarer durch Xing- und LinkedIn-Seiten